Als Fotografin werde ich oft gefragt, welche Kamera ich für meine Fotos verwende bzw. welche Kamera man zum Fotografieren braucht. Häufig kommt diese Frage von Müttern, die zum Beispiel gerne selbst schöne Fotos von ihren Kindern machen möchten. Aber auch angehende Bloggerinnen fragen häufig, welche Kamera zum Fotografieren am besten geeignet ist. Um eines kurz vorweg zu nehmen: Es kommt in erster Linie nicht auf die Kamera an, sondern auf denjenigen, der dahinter steht und die Fotos macht. Es muss also nicht immer die beste oder teuerste Kamera sein. Ich gebe dir einige Tipps, worauf Du bei der Wahl einer Kamera und generell beim Fotografieren achten solltest.

Überlege Dir zunächst, für welche Zwecke du die Kamera brauchst. Willst du nur hin und wieder mal Fotos machen, zum Beispiel Zuhause oder im Urlaub und dich gar nicht weiter mit der Technik befassen? Dann reicht wahrscheinlich schon die Kamera aus, die du ohnehin zuhause hast oder sogar dein Smartphone. Falls Du noch keine Kamera besitzt und dir das Smartphone nicht ausreicht, empfehle ich eine kleine Systemkamera. Mit einem 50mm Objektiv gelingen bereits ohne großen Aufwand schöne Fotos.

kleine Systemkamera auf einem Holztisch
Diese Systemkamera nutze ich persönlich sehr gerne auf Ausflügen oder auch im Urlaub, da sie leicht und handlich ist, aber damit dennoch tolle Fotos gelingen

Wenn du dich jedoch intensiver mit der Fotografie beschäftigen möchtest, es sogar professionell ausüben willst, dann lohnt sich die Investition in eine Vollformat-Kamera (sofern du nicht schon eine hast). Vollformat-Kameras haben einen größeren Sensor, der mehr Details und unterschiedliche Abstufungen aufnimmt und auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine hohe Fotoqualität ermöglichen. Bei kleineren Sensoren spricht man übrigens von einem Crop-Faktor. Das heißt, dass ein kleinerer Bildausschnitt bei gleichem Objektiv dargestellt wird.

DIE VORTEILE EINER KAMERA IM VERGLEICH ZU EINEM SMARTPHONE

Oft höre ich, dass man doch gar keine Kamera mehr braucht, weil die Smartphones mittlerweile so gute Bilder machen. Ja, es stimmt zwar, dass Smartphones im Vergleich zu früher wirklich tolle Fotos machen, aber nichtsdestotrotz kann für mich persönlich das Smartphone eine richtige Kamera nicht ersetzen. Ich erkläre dir warum:

  • Der Sensor einer Kamera ist um ein Vielfaches größer als der eines Smartphones
  • Smartphones haben einen digitalen Zoom – das heißt, beim Ranzoomen wird einfach ein Bildausschnitt genommen. Das Foto wird dadurch insgesamt kleiner und die Qualität nimmt ab. Kameras hingegen haben einen optischen Zoom
  • Bei einer Kamera hast Du einen „echten“ manuellen Modus. Blendeneinstellungen bei Smartphones sind meist digital errechnet und es gibt nur 2-3 Blendenstufen, statt wie bei einer Kamera (je nach Objektiv) 20 Blendenstufen.
  • Smartphones scheitern oft an schlechten Lichtverhältnissen. Bei einer Kamera kann man immer viel mit der Belichtungszeit rausholen
  • Ein Smartphone verfügt in der Regel nur über eine Brennweite
  • Mit dem Smartphone neigt man eher zum knipsen – mit einer Kamera beschäftigt man sich oft bewusster mit dem Motiv

Mit meinem Smartphone fotografiere und filme ich zum Beispiel alles, was ich in meiner Instagram Story zeigen möchte. Aber ich würde nie ein Smartphone-Foto in meinen Feed laden – dafür benutze ich immer meine Kamera.

WARUM DIR KEINE GUTEN BILDER GELINGEN

Du hast schon eine Kamera, aber bist mit der Qualität deiner Fotos nicht zufrieden? Oft liegt das daran, dass man im Automatikmodus fotografiert. Im Automatikmodus werden die Bilder nie so schön, wie wenn man manuell fotografiert – also alle wichtigen Einstellungen (ISO, Blende, Belichtungszeit, usw.) manuell an der Kamera einstellt. Deshalb ist es wichtig, sich erstmal genauer mit der Kamera zu beschäftigen, ein bisschen rumzuprobieren oder vielleicht sogar mal einen Fotokurs zu besuchen. Es kann aber auch am Objektiv liegen – eventuell lohnt es sich also, in ein besseres Objektiv zu investieren. Welche Objektive ich bevorzuge und warum, erzähle ich dir HIER. Wenn du allerdings schon manuell fotografierst, ein gutes Objektiv hast, dir die Foto-Qualität deiner Kamera aber trotzdem nicht ausreicht, dann solltest du darüber nachdenken, eine andere Kamera zu kaufen.

WORAUF SOLLTE MAN BEIM KAUF EINER KAMERA ACHTEN?

Achte beim Kauf einer Kamera auf den ISO-Wert. Dieser spielt neben der Blende und der Belichtungszeit eine der wichtigsten Rollen in der Fotografie. Der ISO-Wert beschreibt die Lichtempfindlichkeit – je höher sich der ISO-Wert auf der Kamera einstellen lässt, desto empfindlicher reagiert der Bildsensor auf Licht und desto besser werden die Fotos auch bei eher schlechten Lichtverhältnissen. Ähnlich ist es mit der Blende bei Objektiven. Die Blende funktioniert ähnlich wie das menschliche Auge – je kleiner die Blendenöffnung ist, desto weniger Licht fällt auf den Bildsensor und umgekehrt. Bei einer Blende von 2.8 oder weniger spricht man von lichtstarken Objektiven, denn je kleiner die Blendenzahl, desto weiter ist die Blende geöffnet.

FOTOGRAFIEREN IN RAW

Wenn du dir eine Kamera zulegst, mit der du professionell fotografieren willst, solltest du außerdem darauf achten, dass die Kamera in RAW fotografieren kann (Achtung: günstige Modelle können das nicht immer!). Das RAW-Format entspricht einem „digitalen Negativ“. Die RAW-Datei ist demnach auch kein richtiges Bild, sondern eine Aufzeichnung der Farbwerte, Helligkeitswerte und Pixel im Bild sowie weiterer Kamerainformationen. Deshalb muss jede RAW-Datei erst “entwickelt”, also konvertiert werden, bevor man sie als Bild verschicken oder hochladen kann. Bilder in RAW lassen sich außerdem viel besser bearbeiten als ein JPG.

WAS IST BESSER: SPIEGELLOSE SYSTEMKAMERA ODER DIGITALE SPIEGELREFLEXKAMERA?

Früher waren Spiegelreflexkameras das Non-Plus-Ultra. Heute sind digitale Spiegelreflexkameras mit Systemkameras gleichauf. Es gibt nur einen grundlegenden Unterschied: Spiegellose Systemkameras haben keinen Spiegel, der dafür da ist, um das Motiv zu sehen. Sie spiegeln das Motiv in den Sucher. Bei spiegellosen Systemkameras wird das Foto im Sucher digital angezeigt. Letzendlich kommt es jedoch auf die persönliche Vorliebe an, mit welcher Art von Kamera man fotografieren möchte.
Ich persönlich bin begeistert von den spiegellosen Kameras und habe mir die Canon R6 zugelegt. Die ist super schnell, sehr leise und hat einen grandiosen Fokus.